Spiekerstuff is on p98a

We keep making all sorts of things – posters, magazines, notebooks, house numbers – and some of those used to be available from the website aptly named spiekerstuff.com. That url still exists, but now takes you to the real site: p98a. We finally have a proper backend which works out sales tax (or not) and shipping cost and provides you with a proper invoice that you can print out and show to your accountant (or not). The shop is here: p98a.com/shop.

And even if you don’t need house numbers or posters (but who doesn’t?), you can find other information; about the typefaces we hold at the workshop, some of the presses we have and what else goes on there at Potsdamer Straße 98a in Berlin. We make display type, publish our own magazine, PAPER,  and even roast our own coffee, inevitably named Letterpresso.

 

 

16 comments

  1. https://twitter.com/espiekermann

    Oh, interessant, aber damit kenne ich mich null aus. Mit dem Gezwitscher meine ich. Und dass, obwohl ich um einiges jünger bin als Sie. Gratulation, dass Sie da noch mithalten wollen!

  2. twitter.com/espiekermann

    Oh, interessant, aber damit kenne ich mich null aus. Mit dem Gezwitscher meine ich. Und dass, obwohl ich um einiges jünger bin als Sie. Gratulation, dass Sie da noch mithalten wollen!

  3. † :…: †

    There is a pain
    Which makes dark corners lighten,
    Deeply in our hearts:
    Love.
    …………………………………………………(I)

    Es gibt einen Schmerz
    der dunkle Ecken erhellt,
    tief in unsren Herzen:
    Liebe.
    …………………………………………………(Ich)

  4. Kurt

    Better one smells the flowers
    and kisses the trees
    than to stifle at glory.

    1. Kurt

      Besser Blumen riechen
      und Bäume küssen
      als an Ruhm zu ersticken.
      (K. E.)

  5. A virtually friend of mine wrote this novella:
    1. Oh, wie traurig. Vertane Zeit?

      Wenn der – wie bei gedruckten Büchern üblich – 10 % des Ladenbuchpreises erhällt, dann kann man zum Einkommen nur gratulieren.

    2. Katrin Sonderhülsken

      Interessant. Der Preis schockiert mich.

  6. Peter Gnam

    Mir ist nach dutzenden Zusammenarbeiten stark aufgefallen, dass die weiblichen Designer die sind, mit denen man am schäbigsten zusammenarbeiten kann: Kritik ist da fehl am Platze. Kaum ein Männelein hat ähnlich schäbig in die Stänge gehauen wie die Weibchen.

    Weiters fiel mir auf, dass die lausigsten aller Designer bezüglich Kritikfähigkeit laufend stolze und überhebliche Deutsche gewesen sind und sind. Ob Erfolg dumm macht?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.